
Zaunlänge des Bausets (m) | Anzahl der Z-Profilpfosten | Anzahl der Zaunstreben |
Rollenlängen Knotengeflecht 150/13/15 (m) |
Anzahl der Anfangsschellen/ Mittelschellen |
Anzahl der Drahtspanner | Anzahl der Eckschellen | Anzahl der Erdbefestigungsprofile für Zaunstreben (500 mm Z-Profil + Anfangsschelle) |
25 | 8 | 2 | 1x25 m | 2/0 | 13 | 0 | 2 |
50 | 16 | 4 | 1x50 m | 2/0 | 13 | 0 | 4 |
75 | 24 | 4 |
1x50 m 1x25 m |
2/0 | 26 | 1 | 4 |
100 | 32 | 6 | 2x50 m | 2/1 | 26 | 2 | 6 |
150 | 45 | 8 | 3x50 m | 2/2 | 39 | 2 | 8 |
200 | 60 | 8 | 4x50 m | 2/3 | 52 | 3 | 8 |
250 | 78 | 8 |
5x50 m
|
2/4
|
65 | 4 | 8 |
300 | 100 | 10 | 6x50 m | 2/6 | 78 | 5 | 10 |
350 | 105 | 10 |
7x50 m
|
2/8 | 91 | 6 | 10 |
400 | 120 | 10 |
8x50 m
|
2/8 | 104 | 6 | 10 |
450 | 145 | 10 | 9x50 m | 2/10 | 117 | 7 | 10 |
500 | 160 | 12 |
10x50 m
|
2/10
|
130 | 7 | 10 |
600 | 200 | 14 |
12x50 m
|
2/14
|
156 | 7 | 12 |
700 | 230 | 16 | 14x50 m | 2/16 | 182 | 8 | 16 |
800 | 260 | 18 | 16x 50 m | 2/16 | 208 | 8 | 18 |
900 | 300 | 20 | 18x 50 m | 2/18 | 234 | 8 | 20 |
1000 | 320 | 22 | 20 x50 m | 2/20 | 260 | 8 | 22 |
Information zum enthaltenen Knotengeflecht
150/ 13/ 15
Zaunhöhe /Anzahl der Horizontaldrähte/Abstand der Vertikaldrähte in cm
Das Knotengeflecht besteht aus verknoteten verzinkten Drähten mit rechteckigen Maschen, welche von oben nach unten immer enger werden. Eingesetzt wird der Zaun vorwiegend an Strassenrändern zur Vermeidung von Wildunfällen und in der Forstwirtschaft zur Verhinderung von Verbissschäden. Auch im Privatbereich vermag es gute Dienste zu leisten, wenn eine grosse Fläche kostengünstig eingezäunt werden muss.
Typ | 100/8/15 | 120/9/15 | 120/16/15 | 150/13/30 | 150/13/15 | 160/23/15 | 180/24/15 | 200/22/15 | 130/13/15 |
Rollenlänge (m) | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 | 50 |
Zaunhöhe (cm) | 100 | 120 | 120 | 150 | 150 | 160 | 180 | 200 | 130 |
Anzahl der Horizontaldrähte | 8 | 9 | 16 | 13 | 13 | 23 | 24 | 22 | 13 |
Durchmesser der Kopf- und Fussdrähte (mm) | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Durchmesser der Horizontaldrähte (mm) | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 |
Durchmesser der Vertikaldrähte | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 | 1,6 |
Konstruktionen von oben nach unten | |||||||||
5 cm Teilung | 10 | 0 | 8 | 0 | 0 | 16 | 16 | 10 | 3 |
10 cm Teilung | 5 | 4 | 6 | 7 | 7 | 3 | 3 | 5 | 10 |
15 cm Teilung | 4 | 0 | 0 | 4 | 4 | 2 | 2 | 4 | 1 |
20 cm Teilung | 2 | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 | 2 | 2 | 0 |
Benötigte Mindestlänge der Z-Profile (mm) | 1500 | 1800 | 1800 | 2000 | 2000 | 2100 | 2300 | 2500 | 1800 |
Aus dem Bauset lässt sich auf sehr rationale Art und Weise ein Wildschutzzaun errichten.
Die Montage gestaltet sich denkbar einfach!
Die Profilzaunpfosten werden ca. 500 mm in den Erdboden gerammt.
Der Abstand zwischen den Pfosten sollte 3,5 m nicht überschreiten.
Die waagerechten Drähte des Knotengeflechts werden in die ausgestanzten Ösen der Profilzaunpfosten eingehängt, welche im Abstand von 100mm an Pfosten ausgestanzt sind.
Nach dem Einhängen der Drähte werden die Ösen umgebogen um dauerhafte Fixierung zu erreichen.
Je nach Konstruktion des Knotengeflechts werden nicht alle Ausstanzungen benötigt.
Zusätzliche Abstrebungen der Profilpfosten um die Aufnahme mit Zugkräften zu ermöglichen können mittels spezieller Strebenschellen für Z- Profilpfosten vorgenommen werden.
Um das Durchkriechen von Wildtieren zu verhindern kann das Geflecht mit zusätzlichen Zaunankern fixiert werden.
Welche Zaunhöhe ist notwendig?
Die notwendige Zaunhöhe richtet sich nach der Tierart, die durch die Zutrittsbeschränkung davon abgehalten werden soll den Bewuchs oder den Garten selber zu beschädigen.
Da sich die abzuwehrenden Tierarten in ihren anatomischen Merkmalen stark unterscheiden haben sie unterschiedliche Möglichkeiten einen Wildschutzzaun zu überwinden.
Die am häufigsten anzutrffende Strategie den Wildzaun zu überwinden ist das Überspringen.
Um hier dennoch eine wirksame Zutrittsbegrenzung durch den Wildzaun zu erzielen ist zunächst festzustellen welchen Tierarten durch die Errichtung des Zaunes der Zutritt verwehrt werden soll.
Für Rehwild genügt eine Zaunhöhe von 1,5m während Rotwild diese Höhe mühelos überspringt und die Beflanzung vor ihnen erst mit einer Zaunhöhe von 1,8 bis 2m vor Verbiss geschützt werden kann.
Bei Wildschweinen genügt eine Zaunhöhe von1,5m, da diese Tiere ehr dazu tendieren den Wildzaun zu unterkriechen als ihn zu überspringen um sich als Gartenlandschaftbauer zu betätigen.
Ein unterkrichen eines Wildzaunes ist für den Zaunbauer wesentlich aufwendiger zu unterbinden als ein Überspringen, wo eifach nur ein entsprechd hoher Wildzaun verbaut werden muss.
Um ein Wildschwein effekti davon abzuhalten den wildzaun mit seinem kräftigen Rüssel hochzudrücken kann es ratsam sein 30-50 cm des Knotengeflechtes in den Erdboden einzugraben.
Dies führt dazu, das ein Wildschwein beim Versuch den Wildzaun anzubeben auf selbigen mit seinem Eigengewicht steht und das Anheben des Wildzaunes verhindert werden kann.
Wenn ein Eingraben nicht möglich sein sollte oder zu aufwendig erscheint sollte alternativ der Wildzaun alle 50 cm mit einem Zaunanker gesichert werden.
Eine weitere Strategie, die von kleineren Wildtieren angewendet wird ist das Durchschlüpfen der Maschen des Knotengeflechts.
Dieser Strategie kann der Zaunbauer durch die Auswahl eines geeigneten Knotengeflechtes mit einer entsprechend engen Maschenweite im Bodenbereich begegnen.
Die Knotengeflechte 120/16/15, 160/23/15 und 180/24/15 können aus hasendicht angesehen werden.
Eignet sich ein Wildzaun als Bauzaun?
Der Wildzaun eignet sich auch als Bauzaun, zumal er auch erheblich preiswerter in des Anschaffung ist als ein Bauzaun.
Der Wildzaun begrenzt genau wie der Bauzan effektiv unautorisierten Zutritt auf die Baustelle und sorgt somit für eine entsprechende Abwehr von Gefährdungen die aus unautorisierten Betretungen des Baustellengelände entstehen können.
Natürlich ist ein Wildzaun kein gleichwertier Ersatz für eine Baufirma mit ständig wechselnden zu schützenden Baustellen,jedoch für ein einmaliges Bauprojekt ist der Wildzaun die erste Wahl wenn das Preis-Leistungsverhältnis als ausschlaggebendes Entscheidungskriterium Anwendung finden soll.
Eine Baustelle mit 100m Zaunlänge lässt sich mit einem 2m hohen Wildzaun bereits für 500 Euro absichern, während der mobile Bauzaun für den gleichen abschnitt mit ca 2500 Euro zu Buche schlagen würde.
Kunden, die diesen Artikel kauften, haben auch folgende Artikel bestellt:
Spanndraht verzinkt 2,5mmm für Wildzaun Ringlänge wählbar!
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Spanndrahthalter mit mit Edelstahlhaken in schwarz grün oder grau
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Erdbohrer mit 100 mm Durchmesser
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Bauset Wildzaun 1,2m Zaunhöhe
Bauset mit allem benötigten Material für den Aufbau eines Wildzaunes mit 1,2 m Zaunhöhe
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Knotengeflecht 150/13/15 L Forstzaun Wildzaun 50 m Wildgatter
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )
Knotengeflecht Wildzaun Forstzaun 120/9/15
( inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten )